📚 Die Söhne der Wölfin

📚 Die Söhne der Wölfin

Ich liebe historische Romane und lese viele davon – deshalb möchte ich euch in diesem Jahr öfter an meinen Lektüren teilhaben lassen. Ohne dass mich ein Autor oder Verlag darum gebeten hätte oder ich einen finanziellen Vorteil daraus ziehe, sondern einfach, weil ich gerne über gute Bücher spreche.

Es fasziniert mich, wie Geschichte und Fiktion miteinander verwoben werden, um vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen. Historische Romane verbinden erzählerische Freiheit mit mehr oder weniger gut recherchierten Fakten und lassen uns in vergangene Welten eintauchen. Manche sind dichter an der historischen Realität, andere nehmen sich größere Freiheiten – aber alle haben ihre eigene Art, Geschichte lebendig zu machen. Lebensmittel und Speisen kommen immer wieder in diesen Romane vor. Auch das ist ein spannender Aspekt dieses Genres: wie sehen Autoren die Essgewohnheiten der Antike?

Den Anfang macht „Die Söhne der Wölfin“, ein Buch, das einen bekannten Mythos aus einer neuen Perspektive erzählt. Viel Spaß beim Lesen meiner Gedanken dazu!

👉🏻 Hier sind die Informationen zum Buch

Titel: Die Söhne der Wölfin

Autorin: Tanja Kinkel

Erscheinungsjahr: 2002

Epoche: Der Roman spielt im 7. Jh. v. Chr. und behandelt die Gründungssage Roms.

📖 Inhaltsangabe

In Die Söhne der Wölfin von Tanja Kinkel wird der Gründungsmythos Roms aus einer neuen Perspektive erzählt. Die Hauptfigur Ilian, eine etruskische Prinzessin und Priesterin, wird aus ihrer Heimat verbannt und bringt die Zwillinge Romulus und Remus zur Welt, die sie als göttlichen Ursprungs betrachtet. Ihr Ziel ist es, dass ihre Söhne das erreichen, was ihr selbst verwehrt blieb: Macht und Herrschaft. Auf ihrer Reise sucht sie Unterstützung beim Orakel von Delphi und wird als Spionin nach Ägypten geschickt, wo sie in die Wirren eines Krieges gerät.

💬 Buchbesprechung

Das Buch überzeugt durch seinen interessanten Ansatz, den Mythos von Romulus und Remus aus der Sicht ihrer Mutter zu schildern. Die einfache Sprache macht es leicht lesbar, während die gut recherchierten historischen Details den Leser in die Zeit eintauchen lassen. Allerdings sind Vorkenntnisse in Geschichte hilfreich, um die Zusammenhänge vollständig zu verstehen, insbesondere die Götterwelten sollte man kennen. Insgesamt ein spannender historischer Roman mit einer ungewöhnlichen Perspektive.

Related Posts

Hinterlassen Sie einen Kommentar