Heute feiern wir den 340. Geburtstag eines der größten Komponisten aller Zeiten: Johann Sebastian Bach. Am 31. März 1685 wurde er in Eisenach geboren und hinterließ ein musikalisches Erbe, das bis heute Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Doch Bach war nicht nur ein Meister der Musik, sondern auch ein Genießer, Familienvater und eine faszinierende Persönlichkeit.
Geburt und Kindheit

Bach auf einem Gemälde aus 1746 von Elias Gottlob Haußmann
© https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=106500145
Jugend und Ausbildung zum Musiker

Bach an der Orgel
© https://www.nationalgeographic.com/culture/article/bachs-anatomy-may-have-handed-him-greatness
Familienleben

„Morgenandacht“ Gemälde von von Toby E. Rosenthal.
Es entstand viele Jahrzehnte nach Bachs Leben, doch am Alter der Personen geht man davon aus, dass es sich um eine Zeit mit Bachs Frau Anna Magdalena handelt.
Essgewohnheiten und Anekdoten zu seinen Vorlieben

Auszug aus der Kaffeekantate
Johann Sebastian Bach war nicht nur ein musikalisches Genie, sondern auch ein Familienmensch mit einem ausgeprägten Sinn für Genuss. Sein Alltag war geprägt von harter Arbeit, Musik und geselligem Beisammensein. Seine Liebe zum Kaffee und seine Vorliebe für gutes Essen geben uns einen Einblick in das Privatleben eines Mannes, dessen Werke bis heute Menschen weltweit begeistern. Ob in seiner Musik oder in den kleinen Anekdoten seines Lebens – Bach bleibt eine faszinierende Figur, die weit über seine Zeit hinaus wirkt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar