Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des Kakaos und der Schokolade! Besuchen Sie den Stand von Archeomuse auf dem Schokoladefest Wien 2025 und lassen Sie sich auf eine Zeitreise in die Welt des Kakaos entführen. Erleben Sie, wie sich der edle Genuss von einem zeremoniellen Getränk der alten Azteken zu einem der begehrtesten und beliebtesten Leckerbissen der Welt entwickelte.
Kakao als magische Bohne – Ursprung und Bedeutung in Mittel- und Südamerika
Für die Völker der Maya und Azteken in Mittel- und Südamerika war Kakao eine mystische Pflanze, die sogar als heilig galt. Die bitteren Kakaobohnen waren nicht nur ein Genussmittel, sondern auch wertvolle Währung und Teil wichtiger religiöser Zeremonien. Begleiten Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie mehr darüber, wie die Pflanze „Theobroma cacao“, was so viel wie „Speise der Götter“ bedeutet, in den Händen der Maya und Azteken zur Kultpflanze wurde.
Schon die Verarbeitung war eine Kunst: Die Bohnen wurden getrocknet, geröstet und dann fein zermahlen, bevor sie in Wasser zu einem intensiven Getränk vermischt wurden. Ein Trunk, der durch Zugabe von Chili und Gewürzen scharf und würzig war – ein unvergleichlicher Genuss für die Zeit und völlig anders, als wir Kakao heute kennen. An unserem Stand erfahren Sie, wie dieser „Xocolatl“ schmeckte und warum er nur den höchsten Rängen vorbehalten war.
Die Ankunft des Kakaos in Europa – und eine süße Revolution
Als der Kakao im 16. Jahrhundert erstmals nach Europa kam, hatte das bitter-herbe Getränk noch einen weiten Weg vor sich, bevor es die Herzen eroberte. Spanische Eroberer wie Hernán Cortés brachten die Bohnen in die Alte Welt, wo zunächst der europäische Adel in den Genuss kam. Es dauerte jedoch nicht lange, bis die Europäer auf die Idee kamen, dem Getränk Zucker beizumischen, was es allmählich vom scharfen Kakaotrunk zum süßen Schokoladengetränk machte.
An unserem Stand erhalten Sie spannende Einblicke in die ersten Schritte der Schokolade in Europa. Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Zeit, von den ersten schlichten Rezepten bis zur Verbreitung der Schokolade in den Salons und Cafés Europas. Lernen Sie, wie sich Kakao vom Luxusgut der Aristokratie zum Liebling aller Gesellschaftsschichten entwickelte.
Historische Schokolade zum Probieren – ein Rezept aus dem 16. Jahrhundert
Ein besonderes Highlight erwartet Sie auf der Showbühne des Schokoladefests: Dort präsentiere ich ein Originalrezept aus dem 16. Jh., mit dem wir die Geschmackswelt vergangener Jahrhunderte zum Leben erwecken. Diese spezielle Mischung vereint Kakaonoten mit Gewürzen, die damals sehr geschätzt wurden und den Gaumen verzaubern – eine wahre Zeitreise für die Sinne!
Bei der Zubereitung werde ich die typischen Zutaten der damaligen Zeit verwenden: dunkle Kakaobohnen, Zucker und Gewürze wie Zimt und Vanille, die im Laufe der Jahrhunderte die europäische Küche prägten. Sie haben die Möglichkeit, den gesamten Prozess live mitzuerleben und sogar einige Schritte selbst auszuprobieren. Lassen Sie sich von den aromatischen Nuancen inspirieren und erfahren Sie dabei, welche Bedeutung Schokolade im Laufe der Jahrhunderte erlangte.
Archeomuse: Erleben Sie Kulturgeschichte zum Anfassen
Archeomuse hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte von Speisen und Getränken greifbar und erfahrbar zu machen. Unsere Arbeit vereint archäologische Forschung mit lebendiger Wissensvermittlung – und gerade beim Thema Schokolade gibt es viel zu entdecken. Die Schokolade hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einem Ritualgetränk der aztekischen Hohepriester zur Massenware gewandelt, die heute für viele ein tägliches Vergnügen ist. In dieser spannenden Entwicklung spiegelt sich nicht nur die Geschichte der Schokolade, sondern auch die Veränderung von Kulturen und Geschmäckern.
Lassen Sie sich verführen und erfahren Sie Spannendes über den Kakao
Besuchen Sie uns am Stand und nehmen Sie an einem kleinen Quiz teil, bei dem Sie Ihr Wissen über die Schokolade und ihre Geschichte testen können. Neben interessanten Informationen und spannenden Fakten wartet auch die eine oder andere Überraschung auf Sie – von antiken Schokoladen-Rezepten bis hin zu Tipps und Tricks zur eigenen Herstellung historischer Kakaotrünke.
Bereit für einen Ausflug in die Vergangenheit? Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung voller Aromen und Geschichte!