Lade Veranstaltungen

Wie schmeckte die Steinzeit? Was kam im Mittelalter auf den Tisch? Und wie veränderten Entdeckungen, Handel und Technik unsere Essgewohnheiten? In diesem spannenden Vortrag mit kulinarischer Begleitung begeben wir uns auf eine Reise durch die Jahrtausende – vom Feuerstein zum Dampfkochtopf, vom Jäger und Sammler bis zur industriellen Nahrungsproduktion.

Erleben Sie, wie sich Ernährung, Esskultur und Zubereitungstechniken im Lauf der Geschichte entwickelten und welche gesellschaftlichen, klimatischen und technologischen Umwälzungen dahinterstanden. Der Vortrag bietet nicht nur wissenschaftlich fundierte Einblicke in die historische Ernährung, sondern lädt Sie auch zum Probieren ein: In jeder Epoche erwartet Sie eine kleine Kostprobe, zubereitet nach überlieferten oder rekonstruierten Rezepten.

Lernen Sie, warum Brot in der Antike ein politisches Instrument war, wie Gewürze im Mittelalter zur Luxusware wurden, welche Rolle Konservierung spielte – und warum die Kartoffel einst als „Teufelszeug“ galt.

Der Vortrag eignet sich für alle Geschichtsinteressierten, Feinschmecker und Neugierige, die Ernährung nicht nur als Notwendigkeit, sondern als Kulturgeschichte auf dem Teller begreifen wollen.

📍 Haus der Begegnung Strasshof

📅 21.05.2025 – 19:00-21:00

💰 Freier Eintritt


Inklusive: Vortrag mit Bildpräsentation, Kostproben aus verschiedenen Epochen
Zielgruppe: alle, die gern historisch und geschmacksvoll unterwegs sind!

Nach oben