Lade Veranstaltungen

Karten

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Anmeldung - Eine Kulinarische Zeitreise
Preis (pro Person) beinhaltet: * Kochkurs * Führung, * Zutaten, * Unterlagen * Getränke * Wissenswertes rund um die Ernährung
125,00
12 verfügbar

Praktische Informationen:

📅 Datum: Samstag, 21. Juni 2025

⏰ Uhrzeit: 14:00 bis ca. 10:00 Uhr

📍 Veranstaltungsort: Achazium

💰 Kosten: € 125,- pro Person

👥 Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen

Ein kulinarisch-archäologisches Erlebnis

Haben Sie sich jemals gefragt, was unsere Vorfahren gegessen haben? Wie sie Mahlzeiten zubereitet haben, ganz ohne Herdplatten oder Kühlschränke? Was heute für uns selbstverständlich ist – Küchenmaschinen, Gewürzregale, Supermärkte – stand dem Menschen über den Großteil seiner Geschichte nicht zur Verfügung. Und dennoch gelang es ihm, aus dem, was die Natur ihm bot, nahrhafte und oft überraschend schmackhafte Gerichte zuzubereiten.

In unserem Kochkurs „Eine kulinarische Zeitreise“, der im einzigartigen Ambiente des Achaziums stattfindet, begeben wir uns auf eine faszinierende Zeitreise in die kulinarische Vergangenheit – zurück in verschiedene Zeiten von der Steinzeit bis in die Renaissance. Dieser Kurs ist keine trockene Geschichtsstunde und auch keine bloße Show, sondern ein interaktives, praktisches und sinnlich erfahrbares Erlebnis für alle, die sich für Ernährung, Geschichte und ursprüngliches Kochen interessieren.

Gemeinsam werden wir entdecken, wie man mit einfachen Mitteln, ohne moderne Technik, aber mit Fantasie, Geduld und Respekt vor den Zutaten eine vollständige Mahlzeit wie vor Tausenden von Jahren zubereitet – und genießen kann.

Das Menü, das wir gemeinsam zubereiten, orientiert sich an saisonalen Zutaten, wie sie auch in der Vergangenheit zur Verfügung gestanden haben könnten. Dabei achten wir auf Regionalität, biologische Herkunft und – wo möglich – auf wilde oder wenig veränderte Sorten.

Vegetarier kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie experimentierfreudige Fleischesser.

Der Kurs findet im Achazium statt, einem außergewöhnlichen Ort, der wie geschaffen ist für diese Art von Veranstaltung. Zwischen historischen Mauern und einer naturnahen Umgebung können wir draußen wie drinnen arbeiten. Offene Feuerstellen, natürliche Materialien und die stimmige Atmosphäre machen den Ort zu einem idealen Schauplatz für unsere Zeitreise.

Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, eventuell eine eigene Schürze und vor allem: Lust auf eine echte Entdeckungsreise. Und falls es Reste geben sollte, Gefäße um sie nach Hause zu nehmen.

Nach oben