Lade Veranstaltungen

Karten

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Anmeldung
Preis (pro Person) beinhaltet: * Kochkurs * Zutaten, * Unterlagen * Getränke * Wissenswertes rund um die Ernährung der Renaissance
125,00
12 verfügbar

Begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise in die Epoche der Renaissance – mitten in der modernen Kulisse einer Wiener Küche. Unser historischer Kochkurs lädt Sie ein, die prunkvolle Welt des 15. und 16. Jhs. durch die Küche der Zeit zu entdecken. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Vergangenheit und Gegenwart auf köstliche Weise miteinander verschmelzen.

Der perfekte Ort für eine außergewöhnliche Erfahrung

In der modernen Küche “Die Pause” im Herzen Wiens treffen Geschichte und zeitgemäßer Komfort aufeinander. Während die Renaissance mit prachtvollen Banketten und opulenten Tafeln assoziiert wird, bietet unser Veranstaltungsort das ideale Umfeld, um alte Kochtraditionen mit modernen Methoden nachzuvollziehen. Die perfekte Mischung aus Funktionalität und Flair sorgt dafür, dass Sie sich sowohl inspiriert als auch entspannt fühlen.

Geschichte, Genuss und gemeinsames Kochen

Unser Kurs ist weit mehr als ein klassischer Kochkurs – es ist eine interaktive Zeitreise in die Welt der Renaissance, die sich durch ihre Pracht und kulturelle Vielfalt auszeichnete. Der Abend beginnt mit einer spannenden Einführung, die Ihnen die kulinarischen und gesellschaftlichen Hintergründe dieser Epoche näherbringt. Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der die Entdeckung neuer Handelsrouten und der kulturelle Austausch die Küchen Europas maßgeblich beeinflussten.

Wussten Sie, dass Gewürze wie Pfeffer, Muskatnuss und Zimt so wertvoll waren, dass sie als Zahlungsmittel dienten? Oder dass Safran nicht nur als Färbemittel, sondern auch als Symbol für Wohlstand und Luxus galt? Zucker, damals eine seltene und kostspielige Zutat, war nicht nur zum Süßen gedacht, sondern wurde auch für kunstvolle Dekorationen und sogar als Heilmittel verwendet. Während dieser Einführung erfahren Sie, wie diese Zutaten aus fernen Ländern den Speiseplan revolutionierten und neue Geschmackswelten eröffneten.

Wir werfen außerdem einen Blick auf die Esskultur der Renaissance: Welche Gerichte waren bei den Adeligen beliebt, und wie unterschied sich ihre Küche von der der einfachen Bevölkerung? Welche Rolle spielte die Präsentation der Speisen, und wie beeinflussten gesellschaftliche Normen die Tischsitten? Die Renaissance war eine Zeit des Wandels und der Innovation, und das spiegelte sich auch auf dem Teller wider.

Nachdem wir den theoretischen Rahmen geschaffen haben, beginnt der praktische Teil – das Herzstück des Abends. Unter der fachkundigen Anleitung unseres erfahrenen Kursleiters, der sich auf historische Küche spezialisiert hat, werden Sie selbst aktiv. Statt sich strikt an Rezepte zu halten, steht das gemeinsame Erforschen der kulinarischen Techniken und Zutaten im Mittelpunkt. Wie wurden Lebensmittel zubereitet, als es noch keine modernen Küchengeräte gab? Welche Methoden nutzten die Menschen, um Aromen zu intensivieren und Gerichte haltbar zu machen?

Dabei legen wir großen Wert darauf, die damaligen Kochtechniken mit der heutigen Zeit zu verbinden. Sie lernen nicht nur, wie Gerichte nach originalen Vorlagen zubereitet wurden, sondern erhalten auch Anregungen, wie diese Rezepte in modernen Küchen kreativ umgesetzt werden können. Der Fokus liegt auf dem Erlebnis: Gemeinsam experimentieren wir, probieren aus und entdecken, wie viel Inspiration in der Vergangenheit steckt.

Dieser Teil des Abends ist geprägt von Austausch und Zusammenarbeit. Jeder Teilnehmer wird in den Prozess einbezogen, sei es beim Schneiden von Zutaten, Mischen von Gewürzen oder Verfeinern von Soßen. Dabei entstehen nicht nur köstliche Gerichte, sondern auch Gespräche über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Epochen. Unsere moderne Küche wird so zum Schauplatz eines lebendigen Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart – und Sie sind mittendrin.

Ein Abend voller Entdeckungen

Was diesen Kochkurs besonders macht, ist die Mischung aus Bildung, Unterhaltung und Genuss. Während wir die Gerichte zubereiten, erfahren Sie spannende Details über die Tischkultur der Renaissance: Wie wurden Gäste bewirtet? Welche Rolle spielten Kunst und Architektur bei der Gestaltung von Festen? Und wie beeinflussten die gesellschaftlichen Hierarchien die Speisefolgen?

Im Laufe des Abends werden Sie Teil eines lebendigen Austauschs – ob Sie sich für Geschichte, Kulinarik oder einfach gutes Essen begeistern, hier finden Sie Gleichgesinnte. Die offene, moderne Küche bietet den perfekten Raum, um miteinander ins Gespräch zu kommen und das gemeinsame Kocherlebnis zu genießen.

Ein Fest für alle Sinne

Natürlich kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Nachdem die Speisen gemeinsam zubereitet wurden, decken wir die Tafel und lassen den Abend bei einem festlichen Essen ausklingen. Dabei können Sie nicht nur die Früchte Ihrer eigenen Arbeit probieren, sondern auch die Aromen und Geschmäcker einer längst vergangenen Epoche entdecken. Die Renaissance war eine Zeit, in der Essen zelebriert wurde – und genau das wollen wir gemeinsam tun.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Ob Sie passionierter Hobbykoch, Geschichtsfan oder einfach neugierig sind – unser Kurs ist für alle geeignet, die etwas Besonderes erleben möchten. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur die Freude am Ausprobieren und ein Interesse an neuen (oder alten!) kulinarischen Abenteuern.

Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt

Dieser Kochkurs ist mehr als ein kulinarisches Event: Es ist eine Reise in eine andere Zeit, die Ihre Perspektive auf Essen und Geschichte verändern wird. Tauchen Sie ein in die Welt der Renaissance und nehmen Sie nicht nur neue Rezepte, sondern auch spannende Geschichten und unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause.

Praktische Informationen:

  • Ort: Siegmundsgasse 8, 1070 Wien
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Kosten: inkl. Zutaten, Getränke und Begleitmaterialien
  • Anmeldung: Vorab erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Erleben Sie die Renaissance auf eine Weise, wie Sie es noch nie getan haben – wir freuen uns darauf, Sie bei diesem besonderen Kochkurs willkommen zu heißen!

Nach oben