Lade Veranstaltungen

Begib dich auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Schrift und erlebe hautnah, wie unsere modernen Schriftsysteme entstanden sind! In diesem interaktiven Workshop laden wir Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren dazu ein, den Ursprung unserer Schriftkultur zu erkunden und tief in die Vergangenheit einzutauchen, um die ersten Versuche der Menschheit, Gedanken und Sprache in Zeichen und Symbole zu verwandeln, kennenzulernen.

Einleitung: Die Bedeutung der Schrift im Wandel der Zeit

Schrift ist weit mehr als nur eine Möglichkeit, Informationen festzuhalten. Sie ist ein bedeutendes Kulturgut und spiegelt die Bedürfnisse, Werte und Weltanschauungen vergangener Gesellschaften wider. Die Entwicklung der Schrift hat menschliche Kulturen geformt und die Möglichkeit geschaffen, Wissen über Generationen hinweg zu bewahren. Schon vor tausenden von Jahren entwickelten die Menschen Systeme, um zu kommunizieren und um wirtschaftliche, religiöse und kulturelle Inhalte festzuhalten. In unserem Workshop beleuchten wir, wie diese uralten Systeme entstanden, sich verbreiteten und schließlich zur Grundlage für die heute bekannten Schriftarten wurden.

Teil 1: Die Ursprünge der Schrift – Keilschrift der alten Sumerer

Unser erster Schwerpunkt liegt auf der Keilschrift, einer der ältesten bekannten Schriftsysteme, die um 3200 v. Chr. im alten Mesopotamien entstand. Die Keilschrift wurde von den Sumerern entwickelt und später von anderen mesopotamischen Kulturen wie den Akkadern und Babyloniern übernommen. Mithilfe eines einfachen Werkzeugs, dem Griffel, pressten die alten Schreiber Zeichen in feuchte Tontafeln, die dann getrocknet wurden. Jedes Zeichen steht für ein Wort oder einen Laut, und viele der Symbole entwickelten sich aus Piktogrammen, die ursprünglich zur Darstellung von Alltagsgegenständen verwendet wurden.

Im Workshop erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Grundlagen der Keilschrift und die Kultur der Sumerer. Mithilfe von Griffeln und Ton können alle selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, in Keilschrift zu schreiben und den Prozess des Schreibens auf diese historische Weise zu erleben. Von einfachen Symbolen für Tiere oder Gegenstände bis hin zu kurzen Sätzen, können die Teilnehmer ihre ersten Schriftstücke in einer der ältesten Schriften der Welt gestalten und dabei ein Gefühl für die Anstrengung und Kreativität der frühen Schreiber entwickeln.

Teil 2: Die Geheimnisse der ägyptischen Hieroglyphen

Nach dem Exkurs ins antike Mesopotamien wenden wir uns den beeindruckenden Hieroglyphen der alten Ägypter zu. Diese kunstvollen Symbole, die sowohl Schriftzeichen als auch Kunstwerke darstellen, waren das Hauptschriftsystem im alten Ägypten und wurden vor allem in religiösen und königlichen Kontexten verwendet. Die Ägypter glaubten, dass die Schrift magische Kräfte besitze und die Hieroglyphen eine besondere Verbindung zu den Göttern herstellen könnten. Aus diesem Grund schmücken Hieroglyphen Tempel, Gräber und Monumente.

Im Workshop lernen die Teilnehmer einige Grundprinzipien und Symbole der Hieroglyphenschrift kennen. Wir werfen einen Blick auf das ägyptische Alphabet und üben die Erstellung eigener kleiner Botschaften in Hieroglyphen. Mit Papyrus und Tinte können die Teilnehmer eigene kurze Texte gestalten und erleben, wie die Ägypter vor tausenden von Jahren religiöse, alltägliche und persönliche Aufzeichnungen verfassten. Die Arbeit mit diesen Materialien lässt uns die Kunst und den Alltag der Schreiber am Hof des Pharaos lebendig werden.

Praxis erleben: Schreiben wie ein antiker Schreiber

Der praktische Teil unseres Workshops lädt alle ein, sich selbst als Schreiber in der Antike zu fühlen. Gemeinsam tauchen wir in die Materialien und Techniken ein, die damals genutzt wurden: Ton für die Keilschrift und Papyrus für die Hieroglyphen. Das Schreiben wird zu einer lehrreichen und kreativen Erfahrung, bei der sich jede Familie und jeder Teilnehmer ausprobieren und die Geschicklichkeit und Konzentration eines antiken Schreibers nachempfinden kann.

Für Kinder ab sechs Jahren bietet der Workshop eine spielerische Einführung in die Welt der Schriften, die ihre Kreativität und ihr Interesse an Geschichte weckt. Erwachsene hingegen haben die Gelegenheit, ihr historisches Wissen zu erweitern und zu erfahren, wie komplex und faszinierend die Entwicklung von Schriftsystemen ist.

Geschichte hautnah erleben – für die ganze Familie

Der Workshop ist so gestaltet, dass alle Altersgruppen mit einbezogen werden und jeder auf seine Weise von der Entdeckung der Schriftgeschichte profitieren kann. Die jüngeren Teilnehmer werden begeistert sein, eigene „Schriftkunstwerke“ zu schaffen und erfahren, wie viel Freude und Stolz in den Menschen steckte, die vor tausenden von Jahren den Grundstein unserer heutigen Kommunikation legten. Ältere Teilnehmer können ihre Faszination für Geschichte vertiefen und erkennen, wie eng Schrift mit Kultur, Religion und Gesellschaft verknüpft ist.

Praktische Informationen

Um die Materialien für jeden Teilnehmer bereitzustellen, beträgt der Unkostenbeitrag pro Person 5 €. Dieser Beitrag deckt die Kosten für Ton, Papyrus, Griffel und Farben – alles, was für ein authentisches Schreiberlebnis benötigt wird. Der Workshop dauert etwa 2 Stunden und bietet ausreichend Zeit, um die Grundlagen der Schriftsysteme zu erlernen, eigene Schriftstücke zu gestalten und Fragen zu stellen.

Tauchen Sie mit uns ein in die geheimnisvolle Welt der Schriftkultur und werden Sie zum „Schriftgelehrten“ der Antike!

Nach oben