Kinder- und Jugendworkshops
Die Kinder und Jugendliche bekommen eine historische und geografische Einführung in die Thematik und können anschließend etwas basteln, erleben oder kochen. Das Gebastelte nehmen sie als Erinnerung mit nach Hause. Wenn gekocht wird, essen wir gemeinsam bevor die Kinder und Jugendliche wieder abgeholt werden.
Diese Kinderworkshops können auch als Geburtstagsveranstaltung gebucht werden. Details auf Anfrage.
Im Preis inbegriffen sind:
- Einführung in die Epoche und Thematik
- Bastelmaterial und -anleitung
- Zutaten und Rezepte
Dauer 60 – 90min
6 bis 12 Jahre
Das griechische Theater
Vom kultischen Ereignis zum politischen Statement der Machtrepräsentation erreicht das griechische Theater seinen Höhepunkt im 5. Jh. v. Chr.. Wir basteln Masken nach antikem Vorbild und versuchen uns im Theaterspiel.
6 bis 12 Jahre, ab 4 Jahren mit Begleitung
Felskunst aus der Steinzeit
Angelehnt an die Methoden der Steinzeitmenschen erstellen wir gemeinsam Felsmalereien von Tieren und Menschen, die in dieser Zeit gelebt haben.
6 bis 16 Jahre
Antike Spiele neu entdecken
Spielen ist und war schon immer eine beliebte Freizeitgestaltung! In […]
6 bis 12 Jahre
Schmuck
Ein Tierfell diente als Kleidungsstück, und darauf befanden sich Perlen, Muscheln, Tierzähne, und -knochen zur Verzierung. Wir basteln gemeinsam eine Halskette, die die Menschen in der Steinzeit sicherlich auch getragen haben könnten.
6 bis 16 Jahre
Ein Blick in antike Kochtöpfe
Wir unternehmen entweder eine "kulinarische Zeitreise" von der Steinzeit ins frühe Mittelalter oder schauen uns einzelne Epoche (Steinzeit, Mesopotamien, Kelten, Römer, Wikinger und frühes Mittelalter) genauer an und kochen Speisen nach.
6 bis 16 Jahre
Wer war die Sphinx?
Halb Mensch – halb Katze. Wer oder was ist die Sphinx? In diesem Workshop dreht sich alles um dieses außergewöhnliche Lebewesen.
6 bis 12 Jahre
Die antiken Olympischen Spiele
Alle vier Jahre finden die Olympischen Spiele statt. Diese Spiele werden seit dem 8. Jh. v. Chr. mit wenigen Unterbrechungen abgehalten. Der Ablauf sowie die einzelnen Disziplinen, die nach und nach dazu kamen, stehen hier auf dem Programm.
6 bis 16 Jahre
Tutanchkhamuns Totenmaske
Im Verlauf der Bestattungszeremonie wurden hochrangige Personen (Priester oder Herrscher) eine kostbare Maske, die kaum eine Ähnlichkeit mit dem Verstorbenen hatte, aufgesetzt.
6 bis 12 Jahre
Venus
Die Venus von Willendorf und ihre Gefährtinnen spielen im Glauben der Menschen in der Vor- und Frühgeschichte in Europa und im Nahen Osten eine große Rolle.
7 bis 16 Jahre
Die Runen der Wikinger
Barbarische und blutrünstige Nordmänner, so stellen wir uns die Wikinger vor. Doch so barbarisch waren sie nicht: Sie hatten Gesetzte, eine sehr demokratische Gesellschaftsstruktur und eine Schrift.
7 bis 16 Jahre
Warum schreiben wir? Der Ursprung der Schrift
In diesem Workshop erfahren wir wie der Mensch dazu kam etwas niederzuschreiben. Wie wurde geschrieben? Und wie entwickelte sich daraus das Alphabet?
12 bis 16 Jahre
Das Gilgamesh Epos
Wir entdecken dieses erste literarische Epos, indem wir Ausschnitte lesen und anschließend besprechen. Themen wie z.B. "das ewige Leben", "die Menschwerdung" oder die "Sintflut" kommen vor.
6 bis 12 Jahre
Zikkurat
Die Zikkurat ist ein Tempelturm, der mehr oder weniger die Form einer Stufenpyramide hat. Wir bauen unseren Tempelturm und versuchen dem Turm von Babylon auf den Grund zu gehen.
6 bis 16 Jahre
Die ersten Gesetze
Mit der Erfindung der Schrift wurde viel niedergeschrieben. Staaten bildeten […
6 bis 12 Jahre
Stein für Stein zum Mosaik
Wie haben die Römer die Mosaikkunst so perfektioniert? Was wurde dargestellt? Wofür dienten sie? Das sind nur einige der Fragen, die in diesem Workshop beantwortet werden
6 bis 12 Jahre
Carnyx – die Kriegstrompete
In diesem Workshop wenden wir uns diesem Blasinstrument zu und erfahren wie die Kelten damit ihren Feinden Angst eingeflößt haben.
6 bis 12 Jahre, Workshops
Erlebniscamp Archäologie und Geschichte
Eine abenteuerliche Zeitreise in vergangene Epochen! Eine Woche lang werden die Kinder Einsicht in den Alltag vergangener Kulturen bekommen. Eine Archäologin nimmt sie mit auf eine Zeitreise! In diesen Workshops wird spielerisch die Geschichte nähergebracht: An jedem Tag wird zu einer Epoche etwas gebastelt,
6 bis 16 Jahre
Mumien und ihre Sarkophage
Altägyptische Mumien faszinieren uns noch heute. Wie wurden die Körper der Verstorbenen bearbeitet, damit sie so viele Jahre überdauern konnten? Wir gehen jeden Schritt durch und basteln eine Mumie und ihren Sarkophag.