-
Klischees über die Gallier sind weit verbreitet und halten sich bis ins 20. Jh.! In diesen Klischees sind sie wilde Barbaren, die in Hütten leben und es lieben zu kämpfen. Aber all diese Klischees sind falsch! Lest hier wie sie wirklich gelebt haben....
-
Geschmack der Vergangenheit – Historisch kochen leicht gemacht Dieses Buch lädt ein zu einer kulinarischen Zeitreise durch über 2000 Jahre Essgeschichte. Mit über 20 originalgetreuen Rezepten aus der Steinzeit, der Antike und dem Mittelalter zeigt es, wie abwechslungsreich und überraschend vertraut historische Küche sein kann. Jedes Rezept wird begleitet von spannenden Hintergrundinfos zur Kultur und Lebensweise vergangener Zeiten – fundiert recherchiert, praxiserprobt und alltagstauglich nachkochbar. Für alle, die gern über den Tellerrand blicken – und zwar weit zurück.
-
Die Römer spielten leidenschaftlich oft und gern. Das können Sie nun auch mit dieser römischen Mühle. Wie bei der modernen Version versuchen beide Spieler eine "Mühle" zu machen. Anders ist jedoch das runde Spielbrett. Glück und Geschicklichkeit sind gefragt!
-
Die Venus von Willendorf ist die bekannteste Frauenfigurine der Steinzeit. Sie ordnet sich in einer Gattung von Frauenidole ein, die in ganz Europa zu finden sind. Sie sind aus Ton, Stein oder Elfenbein. Sie wird auf Bestellung gehäkelt, dementsprechend beträgt die Lieferzeit 14 Tage.